Was ist Grundbildung?

Grundbildung bedeutet, dass Menschen wichtige Fähigkeiten für den Alltag und die Arbeit lernen. Dazu gehören Lesen, Schreiben, Rechnen und der Umgang mit Computern. Diese Fähigkeiten brauchen wir jeden Tag, zum Beispiel um Briefe oder E-Mails zu schreiben, Schilder und Anleitungen zu verstehen oder Geldbeträge zu berechnen. Ohne Grundbildung ist vieles schwierig. Menschen ohne Grundbildung finden es schwer eine Arbeit zu bekommen oder sich im Alltag zurechtzufinden.


Zur Grundbildung gehören verschiedene Bereiche. Lesen und Schreiben sind wichtig, um Texte zu verstehen, Formulare auszufüllen oder E-Mails zu schreiben. Rechnen hilft beim Vergleichen von Preisen oder beim Verstehen von Rechnungen. Digitale Kenntnisse sind nötig, um mit Computern oder Smartphones zu arbeiten, E-Mails zu versenden oder sich online zu informieren.