13.792 Kurse von 990 Anbietern. Suchwort eingeben, aus Dropdownliste auswählen. Mehrere Suchwörter mit Komma trennen.
Erweiterte Suche

« Zurück

Abschluss: Internationale Betriebswirtschaftslehre, B.Sc., dual oder berufsbegleitend

Inhalt

Legen Sie Wert auf ein fundiertes Studium, möchten aber gleichzeitig wertvolle Praxiserfahrung im Unternehmen sammeln? Interessieren Sie sich für betriebswirtschaftliche Prozesse und unternehmerische Fragestellungen?
Möchten Sie Studium und berufliche Tätigkeit optimal miteinander kombinieren?


Dann liegen Sie mit dem dualen oder berufsbegleitenden Studium der Internationalen Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Darmstadt Business School der Hochschule Darmstadt genau richtig!


Das Bachelorprogramm verbindet eine fundierte akademische Ausbildung mit Unternehmenspraxis. Studierende der IBWL studieren an der Hochschule und arbeiten gleichzeitig im Unternehmen. Wie das funktioniert? Wir haben ein innovatives Zeitmodell entwickelt, das es erlaubt, einer Beschäftigung im Unternehmen nachzugehen und außerhalb der Kernarbeitszeiten zu studieren. Somit stellen wir sicher, dass der Studiengang voll und ganz den Ansprüchen eines wissenschaftlichen Hochschulstudiums genügt und gleichzeitig eine qualitativ hochwertige Arbeit im Unternehmen ausgeübt werden kann.


Seit dem WS 2020/21 bietet die Hochschule Darmstadt den Studiengang Internationale BWL auch in Michelstadt (Odenwald) an. Weitere Informationen unter www.studieren-im-odenwald.de


Wir beraten Sie gerne persönlich unter: 06151-16-38420 oder kontaktieren Sie uns unter  ibwl(at)h-da.remove-this.de.


Die Varianten im Überblick

<tbody> </tbody>
 

berufsbegleitend

dual

Unternehmen

Nicht in das Studium involviert

Enge Zusammenarbeit von Unternehmen und Hochschule, insb. bei Praxisprojekten

Studiendauer

8 Semester

6 Semester

Studienort

Hochschule

Hochschule und Unternehmen

Veranstaltungszeiten

Mi und/oder Fr. 17.45 – 21.00 Uhr; Sa 09.00 – 16.00 Uhr

Mi und/oder Fr. 17.45 – 21.00 Uhr; Sa 09.00 – 16.00 Uhr

Zulassungsvoraussetzungen

Keine Voraussetzungen zum Studienstart. (Hochschulzugangsberechtigung ist zum 7. FS nachzuweisen)

Hochschulzugangsberechtigung & Studierendenvertrag mit einem Kooperationsunternehmen

Kosten

Das Teilnahmeentgelt zahlen Sie selbst. Gerne darf sich Ihr Arbeitgeber an den Kosten beteiligen.

Ihr Unternehmen zahlt ein Kooperationsentgelt an die Hochschule. Sie zahlen nur den Semesterbeitrag.

Gehalt

Sie arbeiten regulär weiter und erhalten Ihr gewohntes Gehalt. Die Hochschule ist nicht involviert.

Das Kooperationsunternehmen zahlt Ihnen ein Gehalt, das im Studierendenvertrag festgehalten wird.


Zielgruppe:
(Fach-) Abiturient/innen; Berufstätige mit Hochschulzugangsberechtigung


Voraussetzungen:
Hochschulzugangsberechtigung (Abitur, Fachhochschulreife) oder einen mittleren Bildungsabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung.
Im dualen Studiengang ist zusätzlich ein Studierendenvertrag mit einem Kooperationsunternehmen erforderlich.
Studium ohne Abitur? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, während der ersten sechs Semester Ihres Studienprogrammes die sogenannte Hochschulzugangsberechtigung (HZB) nachzuholen. Weiterführende Information unter www.ibwl.de


Durchführungszeitraum:
Berufsbegleitend: 8 Semester
Dual: 6 Semester
Der Studiengang beginnt jeweils zum Sommer- (1.4.) und Wintersemester (1.10.) eines Jahres.


Lernaufwand:
Mi und/oder Fr. 17.45 – 21.00 Uhr; Sa 09.00 – 16.00 Uhr


Abschlussart:
Bachelor


Hinweis von Hessischer Weiterbildungsdatenbank: Die Kurse dieses Anbieters werden über eine Schnittstelle aus der Datenbank www.wissweit.de automatisch importiert. Einzelne Angaben können dadurch evtl. unvollständig sein. Fragen Sie gegebenenfalls beim Anbieter nach.

Abschluss
Bachelor of Science (Studium) i

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenPreisOrtBemerkungen
01.04.23
Sa.
2490
Der Studiengang ist entgeltpflichtig. Die Höhe des Entgelts beträgt 2.490 Euro pro Semester für maximal 6 Semester. In der dualen Variante werden die Entgelte vom Partnerunternehmen übernommen.
Schöfferstraße 10
64295 Darmstadt

max. 35 Teilnehmer

Digitale Informationsveranstaltungen für IBWL mit folgenden Programmpunkten:

  • Informationen rund um die IBWL-Programme
  • Persönliche Beratung
  • Austausch mit Lehrenden und Studierenden
  • nach Möglichkeit ein Vorlesungsbesuch

werden fortlaufend an der Hochschule angeboten unter
www.ibwl.h-da.de

Studieren im Zentrum von Michelstadt am Beruflichen Schulzentrum Odenwaldkreis (BSO) sowie an der Hochschule Darmstadt.

Zum Anbieter