Inhalt
Zu den leistungsfähigsten Programmen für Layouts aller Art gehört Adobe InDesign. Mit seinen vielen Funktionen und Möglichkeiten lässt es bei Gestaltern kaum Wünsche offen. Auf Einsteiger wirkt diese Vielfalt allerdings mitunter etwas unübersichtlich.
In diesem Seminar arbeiten Sie sich Schritt für Schritt am Beispiel eines kleinen Gestaltungsprojektes in Adobe InDesign ein. Dabei lernen Sie zunächst alle Grundfunktionen des Programms kennen. Sie legen Formen, Füllungen und Farben an und fügen Texte, Fotos, Illustrationen und Grafiken in Ihr Layout ein. Anschließend überprüfen Sie Ihr Arbeitsergebnis und bereiten es für den lokalen Druck und die Übergabe an die Druckerei vor.
Seminarinhalt
- Arbeitsumgebung, Menüs und Werkzeugpaletten
- Erstellen und Bearbeiten von Objekten
- Flächenfüllungen und Konturen
- Farben und Farbverläufe definieren und anwenden
- Bilder einfügen und Bildausschnitte erstellen
- Einfügen von Texten aus verschiedenen Quellen
- Textbearbeitung und Typografie
- Zeichen- und Absatzformatierung sowie Textformatvorlagen
- Anlegen eines Seitenlayouts
- Mehrseitige Dokumente
- Professionelle Druckvorbereitung
- Erzeugen von PDF-Dokumenten
Teilnehmerkreis
Das Online-Seminar ist zugeschnitten auf alle, die sich schnell und gründlich in Adobe InDesign einarbeiten möchten. Gerne können Sie eigene Arbeitsbeispiele einsetzen.
Seminarleitung
Das Online-Seminar führt ein Referent aus unserem Gestalter-Team durch. Alle Referenten verfügen über ein Studium oder eine vergleichbare Berufsausbildung sowie mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Mediengestaltung. Ihr umfassendes Fachwissen und ihre Erfahrungen aus der Tätigkeit in Agenturen und Druckereien geben sie in der PCS Akademie als Referenten weiter.
Wie funktioniert das Online-Seminar?
Sie erhalten eine Einladung zu diesem Online-Seminar per E-Mail. Zum vereinbarten Termin loggen Sie sich über einen Mausklick in unsere Lernplattform ein. Dort erwartet Sie folgender Ablauf:
- Ankommen, Begrüßung und Vorstellung
- Einführung in die Lernumgebung und Hinführung zum Thema
- Erarbeiten der Seminarinhalte mit Live-Vorführung und Lernaktivitäten
- Arbeit an vorbereiteten Übungsdateien
- Fragen und Antworten der Teilnehmer im Chat oder Mikrofon
- Feedback und Verabschiedung
- Kleine Lerngruppe mit maximal zehn Teilnehmern
- Kostenfreie E-Mail-Hotline nach dem Seminar
Didaktische Methoden
Präsentation und Erläuterung, Live-Vorführung, Arbeitsaufträge und Übungen in Einzelarbeit, Plenum mit Besprechung der Arbeitsergebnisse, Umfragen, Fragen und Antworten im Chat oder über Mikrofon.
Unterlagen
Sie erhalten eine umfangreiche Seminarunterlage als PDF-Dokument und zum Abschluss ein detailliertes Teilnahmezertifikat.
Welche Technik wird benötigt?
Für die Teilnahme an diesem Online-Seminar brauchen Sie ein Notebook (oder einen PC) mit Internet-Zugang und Browser (Google Chrome, Microsoft Edge oder Mozilla Firefox) sowie Adobe InDesign. Der Austausch untereinander und mit dem Referenten findet in Video-, Audio- und Text-Chats statt. Dafür benötigen Sie ein Headset oder alternativ einen Kopfhörer und einen Lautsprecher. Eine Webcam ist von Vorteil, aber nicht unbedingt notwendig. Die Installation einer zusätzlichen Software ist nicht erforderlich. Sie gelangen über Ihren Browser direkt in unsere Lernumgebung.
Das nehmen Sie mit
- Sie kennen sich in Adobe InDesign aus
- Sie können Layouts mit Adobe InDesign gestalten
- Sie wissen, wie Sie Ihre Arbeitsergebnisse für den Druck vorbereiten
- Sie nehmen Ideen für Ihre Arbeit mit
- Sie erhalten umfassendes Begleitmaterial im PDF-Format
- Förderungsart
- DIGI-Zuschuss Quali i
Dieser Kursinhalt ist bei diesem Anbieter gegebenenfalls über den DIGI-Zuschuss Quali förderfähig. - Unterrichtsart
- E-Learning
Web-Seminar - Sonstiges Merkmal
- Grundlagen (Lernzielniveau)