Das neue Betreuungsrecht
Zum 01.01.2023 wurde das seit dem Jahre 1992 geltende Betreuungsrecht umfassend reformiert.
Durch die Änderungen wurde u.a. die Selbstbestimmung der unterstützungsbedürftigen Personen gestärkt. Außerdem wurde ein Notvertretungsrecht für Ehegatten und eingetragene Lebenspartner/-innen eingeführt.
Im Kurs werden u.a. folgende Themen behandelt:
- Aufgabenkreis und Pflichten des gesetzlichen Betreuers
- Vorsorgevollmacht
- Betreuungsverfügung
- Patientenverfügung
Geschichte wird verfälscht, seid sie es gibt. Der Vortrag zeigt markante Beispiele zwischen der Antike und Gegenwart - erschreckend und amüsant. Fragwürdige Selbstmorde (Kleopatra), Beseitigungen von Widersachern und Verwandten (Alexander der Große, Philipp II., Karl der Große?), Heilige Kriege (Bernard von Clairvaux) oder vorgetäuschte Kriegsgründe (Hitler) werden genauer unter die Lupe genommen und diskutiert.,Von der Kindheit bis ins hohe Alter ist unser Handeln durch alle Lebensabschnitte hindurch immer wieder an bestimmte Gesetzgebungen, Rechte und Pflichten gebunden. Hier erhalten Sie erste Orientierungshilfen und Sie können sich über die Rechtsfragen zu den jeweiligen Themen fachlich fundiert informieren lassen.
1 Termin(e)
Datenquelle: www.vhs-kursfinder.de. Deutscher Volkshochschulverband e.V.
- Sonstiges Merkmal
- rollstuhlgerecht