Inhalt
Die Qualifizierung besteht aus einzelnen auswählbaren Modulen. Diese Bausteine können individuell kombiniert werden.
Digitale Kompetenz im Beruf inkl. EBC*L Zertifizierung (Dauer: ca. 4 Wochen)
- Kommunikation im Smartphone Zeitalter
- Medienmanagement
- Digitales Lernen
- Digitale Arbeitswelt/Wirtschaft etc.
Grundkompetenzen: Digitalisierung im Arbeitsalltag (Dauer: ca. 4 Wochen)
- Digitale Lernformen/Softskills
- Medien-/Urheberrecht
- DSGVO/Sicherheit/Verschlüsselung
- Mensch-Technik-Interaktion
Grundkompetenzen: EDV und Internet im Beruf (Dauer: ca. 4 Wochen)
- Vernetzte Arbeitswelten/Kollaboratives Arbeiten
- Digital kommunizieren/organisieren
- Textverarbeitung, Tabellenkalkulation etc.
Grundkompetenzen: Lernstrategien und Stressmanagement (Dauer: ca. 4 Wochen)
- Zeitmanagement
- Stressbewältigung
- Organisation
- Methodentraining
- Lernstrategien
Grundkompetenzen: Selbstorganisation und Arbeit im Team (Dauer: ca. 4 Wochen)
- Arbeits-/Selbstorganisation
- Lern-/Arbeitstechniken
- Kommunikation/Konflikte im Team
- Zeit-/Stressmanagement
Voraussetzungen:
- Interesse an einer abschlussorientierten Maßnahme der beruflichen Weiterbildung, z. B. Umschulung oder Externenprüfung.
- Deutsch in Wort und Schrift.
- Persönliches Eignungsgespräch im Rahmen der Fachberatung.
Ausnahmen sind in Absprache mit COMCAVE und dem jeweiligen Kostenträger, zum Beispiel der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter, möglich. Des Weiteren gelten die Zugangsvoraussetzungen des Kostenträgers.
Abschluss: EBC*L-Zertifikat (optional), Trägerzertifikat
Förderung: Bildungsgutschein, Bildungsscheck, Bildungsprämie, ESF
- Förderungsart
- Bildungsgutschein (nach AZAV, Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) i
- Unterrichtsart
- E-Learning