Inhalt
Zum Europäischen Tag der Sprachen
Der Europäische Tag der Sprachen wurde 2001 eingeführt und wird seither jährlich am 26. September gefeiert. Ziel des Aktionstages ist es, zur Wertschätzung aller Sprachen und Kulturen beizutragen, den Menschen die Vorteile von Sprachkenntnissen bewusst zu machen, die individuelle Mehrsprachigkeit zu fördern und die Menschen in Europa zum lebensbegleitenden Lernen von Sprachen zu motivieren. Wir stellen Ihnen am 24. September und am 25. September 2022 mehrere europäische Sprachen und Kulturen online und in Präsenz vor.
Bei dieser virtuellen Reise durch das Sorbenland stellen wir Ihnen die Heimat der slawischen Sorben vor, die eine in Deutschland einmalige Kultur- und Naturlandschaft ist. Von den idyllischen Dörfern Lehde/Ledy und Leipe/Lipje im Spreewald geht es in die größte zweisprachige Stadt Deutschlands Cottbus/Chósebuz und weiter in die sorbische "Hauptstadt", das tausendjährige Bautzen/Budy?in. Schließlich begeben wir uns in das sorbische Kernland, die sorbisch-katholische Oberlausitz mit ihren sanften Hügeln und ihrer Teichlandschaft. Witajce k nam!
Dieser Kurs findet online statt. Sie erhalten kurz vor Kursbeginn alle Zugangsdaten. Sie benötigen eine stabile Internetverbindung und einen Computer mit Webcam und Mikrofon.
Information und Anmeldung
Dr. Liliya Karpynska
Telefon: 069 212 38384
E-Mail: liliya.karpynska.vhs@stadt-frankfurt.de
1 Termin(e)
Sonntag, 18:00 Uhr
- Unterrichtsart
- E-Learning