Einführung ins Nassfilzen
Filzen ist die wohl älteste Form der Textilherstellung und es braucht nicht viel, um aus Schafwolle einen Stoff zu erzeugen: warmes Wasser, Seife und Geduld. Das Vlies, also die nicht versponnene Wolle, wird angefeuchtet und durch Reiben, Pressen und Rollen zu festen Formen verarbeitet. Auf diese Weise entsteht der Filz, der dann für eine Vielzahl von Projekten genutzt werden kann. Wir filzen Schnüre, Untersetzer und kleine Dekorationen für die Herbst- und Weihnachtszeit. Dabei verwenden wir ausschließlich natürliche Schafwolle, Olivenölseife, Wasser und arbeiten intensiv mit den Händen.
Materialkosten: Euro 10 (im Kurs zu zahlen). Bitte mitbringen: Plastikschüssel (ca. 2l), Badetuch (ca. 70x140 cm), 2 Handtücher (ca. 55x120 cm), 1 Gästehandtuch, Luftpolsterfolie (ca. 50x50 cm).
1 Termin(e)
Datenquelle: www.vhs-kursfinder.de. Deutscher Volkshochschulverband e.V.
- Sonstiges Merkmal
- rollstuhlgerecht