Unser Lehrgang bietet eine fundierte und praxisnahe Vorbereitung auf das Ausbildungsgeschehen und bereitet Sie gezielt auf die Ausbildereignungsprüfung der IHK nach der AEVO (Ausbilder-Eignungsverordnung) vor. Ziel ist nicht nur das Vermitteln der reinen Theorie, sondern auch die Ausbildungspraxis.
Im AdA-Lehrgang (kurz: Ausbildung der Ausbilder) lernen Sie rhetorische Grundregeln kennen, die Ihnen bei Ihrer Tätigkeit als Ausbilder/in helfen, zudem üben Sie Lehrgespräche und Moderationen.
Zudem erhalten Sie Anregungen und entwickeln Ideen, wie Sie kaufmännische oder technische Kenntnisse und Fertigkeiten erfolgreich vermitteln. Insbesondere beschäftigt sich der Lehrgang zur Ausbildereignung (ugs. auch Ausbilderschein) mit unten genannten Handlungsfeldern.
Wir bieten die Möglichkeit, den Ausbilderlehrgang entweder als Vollzeit-Lehrgang (in Präsenz vor Ort) oder in der Online-Variante (über MS-Teams) zu absolvieren.
LEHRGANGSINHALTE
Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Vorteile und Nutzen betrieblicher Ausbildung
- Strukturen des Berufsbildungssystems
- Planung der Ausbildung
Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
- Betrieblicher Ausbildungsplan
- Verfahren zur Auswahl von Auszubildenden
- Berufsbildungsvertrag
Ausbildung durchführen
- Lernfördernde Bedingungen
- Ausbildungsmethoden und -medien
- Lern- und Arbeitsaufgaben
- Leistungs- und Beurteilungsgespräche
- Lern- und Konfliktmanagement
- Interkulturelle Kompetenzen
Ausbildung abschließen
- Prüfungen und Zeugnisse
- Weiterbildungs- und Fördermöglichkeiten
Ausbildungsrecht
- Allgemeine und vertragliche Grundlagen
- Sonstiges Merkmal
- rollstuhlgerecht