15.844 Kurse von 1.078 Anbietern. Suchwort eingeben, aus Dropdownliste auswählen. Mehrere Suchwörter mit Komma trennen.
Erweiterte Suche

« Zurück

"Zielorientiertes gesellschaftliches und berufliches Leben - Entdecke deine Visionen und gestalte deine Zukunft" - Bildungsurlaub

Tamara Zieger, Dieburgerstraße 28, 63225 Langen

01.12.25 - 05.12.25 | 09:00 - 16:30 Uhr
5 Tage (30 Std.)

Ziele, Träume, Wandel: Ein gesellschaftspolitischer Bildungsurlaub für persönliche und gemeinschaftliche Veränderung.

Der Bildungsurlaub "Zielorientiertes gesellschaftliches und berufliches Leben - Entdecke deine Visionen und gestalte deine Zukunft" unter der Leitung von Tamara Zieger bietet Teilnehmenden eine intensive 5-tägige Reise zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Der Kurs beinhaltet interaktive Elemente wie Gruppendiskussionen, Selbstreflexion, kreative Ausdrucksformen und praktische Übungen. Mit einem optionalen morgendlichen Yoga-Angebot startet jeder Tag. Teilnehmende erhalten ein Tagebuch als Workbook.

Die Themen reichen von der Bedeutung von Zielen über die persönliche Entwicklung und Karriereplanung bis hin zu Selbstwertstärkung und erfolgreicher Zielerreichung. Die Einführung in die SMARTe Zielsetzung, die Erarbeitung von Affirmationen und die Auseinandersetzung mit Visionen stehen ebenfalls auf dem Programm. Der Kurs fördert nicht nur individuelle Zielsetzung, sondern auch die Zusammenarbeit in Teams und den Umgang mit Konflikten. Die Woche schließt mit der Erstellung von Vision Boards und einer intensiven Reflexion der Erfahrungen, um eine ganzheitliche persönliche und gemeinschaftliche Veränderung zu ermöglichen.

https:/­/­coaching-entspannung-tamara.­de/­b.­.­

Lernziele

1. Persönliche Zielsetzung und Visionen entwickeln
Selbstreflexion: Die Teilnehmenden reflektieren ihre eigenen Werte, Stärken und Lebensziele, um ihre individuelle Vision zu formulieren.
SMARTe Ziele setzen: Sie erlernen die Methode der SMARTen Zielsetzung, um realistische, messbare und erreichbare Ziele zu definieren.
Kreativer Ausdruck: Durch Vision Boards und kreative Techniken entwickeln die Teilnehmenden eine bildhafte und emotionale Verbindung zu ihren Zielen.

2. Persönliche Weiterentwicklung fördern
Stärkung des Selbstwerts: Die Teilnehmenden arbeiten an ihrem Selbstbewusstsein und lernen, ihre Potenziale zu erkennen und zu nutzen.
Achtsamkeit und Resilienz: Durch Yoga und Reflexionstechniken fördern sie Achtsamkeit und mentale Widerstandsfähigkeit.
Affirmationen nutzen: Sie entwickeln Affirmationen, um ihr Denken positiv auszurichten und Motivation aufzubauen.

3. Berufliche Perspektiven klären
Karriereplanung: Die Teilnehmenden analysieren berufliche Möglichkeiten und entwickeln konkrete Schritte zur Erreichung ihrer Karriereziele.
Teamarbeit und Konfliktmanagement: Sie stärken ihre Fähigkeit, in Teams zu arbeiten, Konflikte zu lösen und gemeinschaftliche Ziele zu verfolgen.

4. Gemeinschaftliche Veränderung initiieren
Gesellschaftliche Perspektiven einbeziehen: Die Teilnehmenden setzen sich mit der Bedeutung von Zielen und Wandel in einem gesellschaftspolitischen Kontext auseinander.
Zusammenarbeit fördern: Sie lernen, wie sie durch gemeinsame Visionen und Zusammenarbeit positive Veränderungen in ihrem Umfeld bewirken können.

5. Reflexion und Transfer
Tagebuch und Workbook: Die Teilnehmenden nutzen schriftliche Übungen und Reflexionsfragen, um ihre Fortschritte festzuhalten und nachhaltige Erkenntnisse zu gewinnen.
Ganzheitliche Reflexion: Am Ende des Seminars reflektieren sie ihre Erfahrungen und erarbeiten konkrete Maßnahmen zur Umsetzung ihrer Ziele im Alltag.
Langfristige Veränderung: Sie entwickeln Strategien, um ihre Ziele kontinuierlich zu verfolgen und sich dabei flexibel an neue Herausforderungen anzupassen.

Erwartete Kompetenzen nach dem Bildungsurlaub
Klarheit über persönliche und berufliche Ziele und eine konkrete Vision für die Zukunft.
Kenntnis von Methoden zur Zielsetzung, Selbstmotivation und langfristigen Umsetzung.
Verbesserte Team- und Konfliktlösungsfähigkeiten.
Stärkung des Selbstwerts und der Resilienz.
Bewusstsein für die Verknüpfung von persönlichem Wachstum und gesellschaftlichem Wandel.

Förderungsart
Bildungsurlaub (Bildungsfreistellung) i
Unterrichtsart
Präsenzunterricht
Sonstiges Merkmal
rollstuhlgerecht

Beratung

Über 100 regionale Beratungsstellen

mehr erfahren

Förderung

Förderungsmöglichprogramme für deine Weiterbildung

mehr erfahren