15.710 Kurse von 1.078 Anbietern. Suchwort eingeben, aus Dropdownliste auswählen. Mehrere Suchwörter mit Komma trennen.
Erweiterte Suche

« Zurück

Bildungsurlaub Japanisch A1.1 - online

Volkshochschule - VHS Wiesbaden e.V., Alcide-de-Gasperi-Str. 4, 65197 Wiesbaden

27.10.25 - 31.10.25 | 09:00 - 16:00 Uhr
5 Tage
A1

Sprache und gesellschaftliche Kompetenz

Dieser Bildungsurlaub ist in Hessen und in Rheinland-Pfalz anerkannt
Dieser einwöchige Sprachbildungsurlaub ist für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse konzipiert, die einen schnellen Einstieg in die japanische Sprache und Kultur möchten. Der Kurs vermittelt Grundkenntnisse für die Kommunikation in Alltag und Beruf, einschließlich authentischer Situationen wie begrüßen, über seinen Beruf sprechen, bestellen und vieles mehr. Über die sprachlichen Grundlagen hinaus werden auch landeskundliche Aspekte integriert, um Ihnen die Vielfalt Japans sowohl sprachlich als auch interkulturell näherzubringen. Manch ein Wort oder manch eine Geste können missverstanden werden, ohne dass man sich dessen bewusst ist.
Unsere muttersprachliche Kursleitung verwendet eine interaktive und motivierende Unterrichtsmethode, damit Sie schnell und nachhaltig Fortschritte erzielen können.
Bitte bringen Sie folgendes Unterrichtsmaterial mit:
Japanisch Schritt für Schritt, Band 1; Books on Demand
ISBN 978-3-7322-9974-4
Kursinhalt: Lektion 1 - 4
Zusätzliches Unterrichtsmaterial wird von der Kursleitung aufbereitet und zur Verfügung gestellt.

Dieser Kurs wird online über die digitale Lernplattform der deutschen Volkshochschulen vhs.cloud sowie das Videokonferenzsystem BigBlueButton durchgeführt.

Technische Voraussetzungen:
einen Computer/Laptop mit stabiler Internetverbindung
einen kostenlosen Zugang zur digitalen Lernplattform vhs.cloud
eine aktuelle Version der Internetbrowser Chrome oder Firefox
ein Headset (oder integrierten Lautsprecher und Mikrofon)
eine Kamera (eingebaut oder extern)

Teilnahmevoraussetzungen:
sicherer Umgang mit Computer und Internet

Ihren Einladungs-Link zum Kurs erhalten Sie rechtzeitig vor dem ersten Termin per E-Mail. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, wenn Sie die E-Mail am Kurstag noch nicht erhalten haben.
Anmeldeschluss: 13.10.2025

Bitte beachten Sie unsere Teilnahmebedingungen für Online-Veranstaltungen:  
Bei Online-Veranstaltungen tragen die Teilnehmenden die Verantwortung für eine funktionierende und leistungsfähige Zugangstechnik. Das Kursentgelt wird bei technisch gestörter oder nicht gelungener Teilnahme nicht erstattet

5 Termin(e)

Datenquelle: www.vhs-kursfinder.de. Deutscher Volkshochschulverband e.V.

Förderungsart
Bildungsurlaub (Bildungsfreistellung) i
Bildungszeit (Bremen)
Sonstiges Merkmal
A1 (Sprachniveau, Eingangsstufe) i

Anbieter

Anbieteradresse
Volkshochschule - VHS Wiesbaden e.V.
Alcide-de-Gasperi-Str. 4
65197 Wiesbaden
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Montag, Dienstag, Donnerstag: 9.00-13.00 und 14.00-18.00 Uhr Mittwoch: 8.00-14.00 Uhr Freitag: 9.00-12.00 Uhr Alle Häuser sind barrierefrei. Telefonische Servicezeiten unter 0611/9889-0 Montag bis Donnerstag 9.00-13.00 und 14.00-17.00 Uhr, Freitag 9.00-12.00 Uhr
Alle 410 Angebote des Anbieters

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenDauerPreisOrtBemerkungen
27.10.25 - 31.10.25
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
09:00 - 16:00 Uhr
5 Tage 345 Online
Deutschland

Termine:
27.10.2025 von 09:00 bis 16:00 Uhr
28.10.2025 von 09:00 bis 16:00 Uhr
29.10.2025 von 09:00 bis 16:00 Uhr
30.10.2025 von 09:00 bis 16:00 Uhr
31.10.2025 von 09:00 bis 16:00 Uhr

Anmeldung beim Anbieter
Anbieter
Volkshochschule - VHS Wiesbaden e.V.
Alcide-de-Gasperi-Str. 4
65197 Wiesbaden
0611 9889-0
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Montag, Dienstag, Donnerstag: 9.00-13.00 und 14.00-18.00 Uhr Mittwoch: 8.00-14.00 Uhr Freitag: 9.00-12.00 Uhr Alle Häuser sind barrierefrei. Telefonische Servicezeiten unter 0611/9889-0 Montag bis Donnerstag 9.00-13.00 und 14.00-17.00 Uhr, Freitag 9.00-12.00 Uhr
anmeldung@vhs-wiesbaden.de
http://www.vhs-wiesbaden.de
Details zum Anbieter
Alle Angebote des Anbieters

Beratung

Über 100 regionale Beratungsstellen

mehr erfahren

Förderung

Förderungsmöglichprogramme für deine Weiterbildung

mehr erfahren