15.894 Kurse von 1.079 Anbietern. Suchwort eingeben, aus Dropdownliste auswählen. Mehrere Suchwörter mit Komma trennen.
Erweiterte Suche

« Zurück

Kompetenzerweiterung zur Erhöhung der Chancen für die nachträgliche Erlangung eines Schulabschlusses

IBB Institut für Berufliche Bildung AG, Bebelstr. 40, 21614 Buxtehude

18.08.25 - 10.10.25 | 08:00 - 16:00 Uhr und 9 weitere Termine
8 Wochen (320 Std.)

Fachbereich: §45

Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ein kurzer Überblick

Dieses Modul zur Kompetenzerweiterung vereint überfachliche Inhalte mit fachlicher Vorbereitung. Teilnehmende erhöhen so Ihre Chancen für den nachträglichen Erwerb eines Schulabschlusses. Über Lerntechniken zu verfügen, ist in allen Lebenslagen hilfreich, egal ob es um die Führerscheinprüfung geht, darum, ein Instrument zu lernen oder um sich gut auf ein Vorstellungsgespräch vorzubereiten. Die möglichen Techniken und Strategien beim Lernen reichen von der Zeiteinteilung und dem Rhythmus von Wiederholungen über die Ordnung in den Unterlagen bis zu Gedächtnis-und Konzentrationstrainings.

Von einfachen Hilfsmitteln bis zu komplizierten Strategien: Hier wird das Lernen gelernt. Teilnehmende erhalten Unterstützung beim Aufbau von individuellem Handwerkszeug, um leichter zu lernen, Gelerntes besser in Erinnerung zu behalten und es in Prüfungen reproduzieren und umsetzen zu können. Zudem lernen Teilnehmende im Rahmen dieser Kompetenzerweiterung Basiskompetenzen in den Bereichen Mathematik, Rechtschreibung und Grammatik, um so bestens für das Nachholen ihres Schulabschlusses gerüstet zu sein.

Die Kompetenzerweiterung vermittelt wichtige berufsfachliche Inhalte. Es können weitere Module aus dem Bereich des individuellen Coachings und der Arbeitserprobungen mit dem Kompetenzerweiterungsmodul ergänzt werden.

Berufliche Perspektiven
Wer einen Schulabschluss besitzt, hat deutlich verbesserte Berufsaussichten. Er ermöglicht den Zugang zu einer Berufsausbildung, Umschulung oder zu weiterführenden Qualifikationen. Die Arbeitsvermittler der Bundesagentur für Arbeit und Jobcenter empfehlen daher immer wieder, zumindest den Hauptschulabschluss unbedingt nachzuholen und Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt hierdurch zu verbessern.

Anforderungen/Voraussetzungen
Für die Teilnahme sind keine beruflichen Vorkenntnisse notwendig. Sie benötigen jedoch Deutschsprachkenntnisse mit mindestens einem B2-Niveau (ggf. Einstufungstest). Zudem sollten Sie den grundlegenden Umgang mit dem PC beherrschen, um dem Unterricht in unserer virtuellen Online-Akademie problemlos folgen zu können.

Inhalte

Lern- und Arbeitstechniken
Lernen und Motivation
Lernstrategien
Umgang mit Prüfungsangst
Basiskompetenzen für den Hauptschulabschluss im Bereich Mathematik (Grundrechenarten) und Sprache (Rechtschreibung und Grammatik)

Förderung:
Bildungsgutschein: Förderung möglich

Förderungsart
Bildungsgutschein (nach AZAV, Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) i
Zielgruppe
Arbeitsuchende (Teilnehmende)

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 10 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenDauerPreisOrtBemerkungen
18.08.25 - 10.10.25
Mo. und Fr.
08:00 - 16:00 Uhr
8 Wochen (320 Std.)
kostenlos bei Förderung
Klingholzstraße 7
65189 Wiesbaden

max. 15 Teilnehmer

Kursdauer: 8 Wochen in Vollzeit

Anmeldung beim Anbieter
18.08.25 - 10.10.25
Mo. und Fr.
08:00 - 16:00 Uhr
8 Wochen (320 Std.)
kostenlos bei Förderung
Rathenaustraße 33
63067 Offenbach am Main

max. 15 Teilnehmer

Kursdauer: 8 Wochen in Vollzeit

Anmeldung beim Anbieter
18.08.25 - 10.10.25
Mo. und Fr.
08:00 - 16:00 Uhr
8 Wochen (320 Std.)
kostenlos bei Förderung
Berliner Allee 65
64295 Darmstadt

max. 15 Teilnehmer

Kursdauer: 8 Wochen in Vollzeit

Anmeldung beim Anbieter
18.08.25 - 10.10.25
Mo. und Fr.
08:00 - 16:00 Uhr
8 Wochen (320 Std.)
kostenlos bei Förderung
Alfred-Herrhausen-Allee 3 - 5
65760 Eschborn

max. 15 Teilnehmer

Kursdauer: 8 Wochen in Vollzeit

Anmeldung beim Anbieter
18.08.25 - 10.10.25
Mo. und Fr.
08:00 - 16:00 Uhr
8 Wochen (320 Std.)
kostenlos bei Förderung
Baseler Straße 35 - 37
60329 Frankfurt am Main

max. 15 Teilnehmer

Kursdauer: 8 Wochen in Vollzeit

Anmeldung beim Anbieter
13.10.25 - 05.12.25
Mo. und Fr.
08:00 - 16:00 Uhr
8 Wochen (320 Std.)
kostenlos bei Förderung
Alfred-Herrhausen-Allee 3 - 5
65760 Eschborn

max. 15 Teilnehmer

Kursdauer: 8 Wochen in Vollzeit

Anmeldung beim Anbieter
13.10.25 - 05.12.25
Mo. und Fr.
08:00 - 16:00 Uhr
8 Wochen (320 Std.)
kostenlos bei Förderung
Berliner Allee 65
64295 Darmstadt

max. 15 Teilnehmer

Kursdauer: 8 Wochen in Vollzeit

Anmeldung beim Anbieter
13.10.25 - 05.12.25
Mo. und Fr.
08:00 - 16:00 Uhr
8 Wochen (320 Std.)
kostenlos bei Förderung
Baseler Straße 35 - 37
60329 Frankfurt am Main

max. 15 Teilnehmer

Kursdauer: 8 Wochen in Vollzeit

Anmeldung beim Anbieter
13.10.25 - 05.12.25
Mo. und Fr.
08:00 - 16:00 Uhr
8 Wochen (320 Std.)
kostenlos bei Förderung
Rathenaustraße 33
63067 Offenbach am Main

max. 15 Teilnehmer

Kursdauer: 8 Wochen in Vollzeit

Anmeldung beim Anbieter
13.10.25 - 05.12.25
Mo. und Fr.
08:00 - 16:00 Uhr
8 Wochen (320 Std.)
kostenlos bei Förderung
Klingholzstraße 7
65189 Wiesbaden

max. 15 Teilnehmer

Kursdauer: 8 Wochen in Vollzeit

Anmeldung beim Anbieter
Anbieter
IBB Institut für Berufliche Bildung - Hessen
Bebelstr. 40
21614 Buxtehude
0800 7050000
Montag bis Freitag 07:30 bis 17:30 Uhr
kursinfo@ibb.com
https://www.ibb.com
Details zum Anbieter
Alle Angebote des Anbieters

Beratung

Über 100 regionale Beratungsstellen

mehr erfahren

Förderung

Förderungsmöglichprogramme für deine Weiterbildung

mehr erfahren