15.894 Kurse von 1.079 Anbietern. Suchwort eingeben, aus Dropdownliste auswählen. Mehrere Suchwörter mit Komma trennen.
Erweiterte Suche

« Zurück

Mediation - Konflikte effektiv lösen als Mediator:in

IBB Institut für Berufliche Bildung AG, Bebelstr. 40, 21614 Buxtehude

18.08.25 - 10.10.25 | 08:00 - 16:15 Uhr und 13 weitere Termine
8 Wochen (400 Std.)

Fachbereich: Pädagogik / Didaktik

Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ein kurzer Überblick
In allen Bereichen, wo Menschen miteinander agieren oder arbeiten, kommt es zu Konflikten. Oft können diese Konflikte im privaten Rahmen oder durch "aussitzen" geklärt werden. Verhärten sich die Fronten jedoch und es ist keine Konfliktlösung möglich, die die Parteien selbst hinbekommen, so kann man an dieser Stelle eine Mediation durchführen. Die verschiedenen Standpunkte der Parteien werden zusammengebracht und es lässt sich klären, worum es wirklich geht. So kann eine einvernehmliche Lösung gefunden werden. Mediation ist daher im Business sowie im privaten Bereich in manchen Fällen unabdingbar.

Berufliche Perspektiven
Als Mediator:in kann man entweder selbstständig oder angestellt in vielen Bereichen tätig werden. Im privaten Bereich können Sie mit Gruppen oder im 1:1 Setting arbeiten, ebenso in Betrieben bzw. mit Führungskräften oder Angestellten. Zudem gibt es in fast allen Bereichen Mediationsbedarf, zum Beispiel in der Jugendhilfe ebenso wie bei Fachkräften aller Art.

Anforderungen/Voraussetzungen
Vorkenntnisse sind nicht zwingend nötig. Aber von Vorteil ist eine psychologische oder pädagogische Ausbildung, ein Studium und/oder Erfahrung in psychologischen Berufen oder pädagogischen Konstellationen. Voraussetzung für die Arbeit als Mediator:in sind die Freude am Umgang mit Menschen sowie ein Talent in der Beratung. Eine gute Menschenkenntnis, ein positives Menschenbild sowie ein Interesse an Persönlichkeitsentwicklung und an der eigenen Entwicklung werden ebenso vorausgesetzt. Die Fähigkeit, einen neutralen Standpunkt sowie unterschiedliche Realitäten der verschiedenen Parteien einzunehmen, ist unabdingbar.

Inhalte

Grundlagen und Definitionen: Was ist Mediation? Einführung in alle Begrifflichkeiten rund um Mediation
Basistechniken: Welche konkreten Techniken werden in der Mediation eingesetzt?
Ablauf der Mediation: Wie arbeitet ein:e Mediator:in? Wie lernt man Mediation? Umgang mit speziellen Situationen
Wo wird Mediation eingesetzt? Was bringt Mediation in (psycho-) sozialen Arbeitsfeldern?

Förderung:
Bildungsgutschein: Förderung möglich

Förderungsart
Bildungsgutschein (nach AZAV, Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) i
Zielgruppe
Arbeitsuchende (Teilnehmende)

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 14 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenDauerPreisOrtBemerkungen
18.08.25 - 10.10.25
Mo. und Fr.
08:00 - 16:15 Uhr
8 Wochen (400 Std.)
kostenlos bei Förderung
Rathenaustraße 33
63067 Offenbach am Main

max. 25 Teilnehmer

Kursdauer:
2 Monate in Vollzeit
4 Monate in Teilzeit

Anmeldung beim Anbieter
18.08.25 - 10.10.25
Mo. und Fr.
08:00 - 16:15 Uhr
8 Wochen (400 Std.)
kostenlos bei Förderung
Alfred-Herrhausen-Allee 3 - 5
65760 Eschborn

max. 25 Teilnehmer

Kursdauer:
2 Monate in Vollzeit
4 Monate in Teilzeit

Anmeldung beim Anbieter
18.08.25 - 10.10.25
Mo. und Fr.
08:00 - 16:15 Uhr
8 Wochen (400 Std.)
kostenlos bei Förderung
Berner Str. 71 A
60437 Frankfurt am Main

max. 25 Teilnehmer

Kursdauer:
2 Monate in Vollzeit
4 Monate in Teilzeit

Anmeldung beim Anbieter
18.08.25 - 10.10.25
Mo. und Fr.
08:00 - 16:15 Uhr
8 Wochen (400 Std.)
kostenlos bei Förderung
Baseler Straße 35 - 37
60329 Frankfurt am Main

max. 25 Teilnehmer

Kursdauer:
2 Monate in Vollzeit
4 Monate in Teilzeit

Anmeldung beim Anbieter
18.08.25 - 10.10.25
Mo. und Fr.
08:00 - 16:15 Uhr
8 Wochen (400 Std.)
kostenlos bei Förderung
Pfingstweide 30
61169 Friedberg

max. 25 Teilnehmer

Kursdauer:
2 Monate in Vollzeit
4 Monate in Teilzeit

Anmeldung beim Anbieter
18.08.25 - 10.10.25
Mo. und Fr.
08:00 - 16:15 Uhr
8 Wochen (400 Std.)
kostenlos bei Förderung
Klingholzstraße 7
65189 Wiesbaden

max. 25 Teilnehmer

Kursdauer:
2 Monate in Vollzeit
4 Monate in Teilzeit

Anmeldung beim Anbieter
18.08.25 - 10.10.25
Mo. und Fr.
08:00 - 16:15 Uhr
8 Wochen (400 Std.)
kostenlos bei Förderung
Berliner Allee 65
64295 Darmstadt

max. 25 Teilnehmer

Kursdauer:
2 Monate in Vollzeit
4 Monate in Teilzeit

Anmeldung beim Anbieter
13.10.25 - 05.12.25
Mo. und Fr.
08:00 - 16:15 Uhr
8 Wochen (400 Std.)
kostenlos bei Förderung
s.o.

max. 25 Teilnehmer

Kursdauer:
2 Monate in Vollzeit
4 Monate in Teilzeit

Anmeldung beim Anbieter
13.10.25 - 05.12.25
Mo. und Fr.
08:00 - 16:15 Uhr
8 Wochen (400 Std.)
kostenlos bei Förderung
Baseler Straße 35 - 37
60329 Frankfurt am Main

max. 25 Teilnehmer

Kursdauer:
2 Monate in Vollzeit
4 Monate in Teilzeit

Anmeldung beim Anbieter
13.10.25 - 05.12.25
Mo. und Fr.
08:00 - 16:15 Uhr
8 Wochen (400 Std.)
kostenlos bei Förderung
Rathenaustraße 33
63067 Offenbach am Main

max. 25 Teilnehmer

Kursdauer:
2 Monate in Vollzeit
4 Monate in Teilzeit

Anmeldung beim Anbieter
13.10.25 - 05.12.25
Mo. und Fr.
08:00 - 16:15 Uhr
8 Wochen (400 Std.)
kostenlos bei Förderung
Pfingstweide 30
61169 Friedberg

max. 25 Teilnehmer

Kursdauer:
2 Monate in Vollzeit
4 Monate in Teilzeit

Anmeldung beim Anbieter
13.10.25 - 05.12.25
Mo. und Fr.
08:00 - 16:15 Uhr
8 Wochen (400 Std.)
kostenlos bei Förderung
Berner Str. 71 A
60437 Frankfurt am Main

max. 25 Teilnehmer

Kursdauer:
2 Monate in Vollzeit
4 Monate in Teilzeit

Anmeldung beim Anbieter
13.10.25 - 05.12.25
Mo. und Fr.
08:00 - 16:15 Uhr
8 Wochen (400 Std.)
kostenlos bei Förderung
Klingholzstraße 7
65189 Wiesbaden

max. 25 Teilnehmer

Kursdauer:
2 Monate in Vollzeit
4 Monate in Teilzeit

Anmeldung beim Anbieter
13.10.25 - 05.12.25
Mo. und Fr.
08:00 - 16:15 Uhr
8 Wochen (400 Std.)
kostenlos bei Förderung
Alfred-Herrhausen-Allee 3 - 5
65760 Eschborn

max. 25 Teilnehmer

Kursdauer:
2 Monate in Vollzeit
4 Monate in Teilzeit

Anmeldung beim Anbieter
Anbieter
IBB Institut für Berufliche Bildung - Hessen
Bebelstr. 40
21614 Buxtehude
0800 7050000
Montag bis Freitag 07:30 bis 17:30 Uhr
kursinfo@ibb.com
https://www.ibb.com
Details zum Anbieter
Alle Angebote des Anbieters

Beratung

Über 100 regionale Beratungsstellen

mehr erfahren

Förderung

Förderungsmöglichprogramme für deine Weiterbildung

mehr erfahren