15.722 Kurse von 1.077 Anbietern. Suchwort eingeben, aus Dropdownliste auswählen. Mehrere Suchwörter mit Komma trennen.
Erweiterte Suche

« Zurück

Leadership

Hochschule Fulda - ZWW Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung, Leipziger Str. 123, 36039 Fulda

17.01.26 - 23.06.26 | 09:15 - 16:00 Uhr
5 Monate

Sie tragen Führungsverantwortung oder streben eine Führungsposition an und fragen sich,

  • wie Sie die Motivation Ihrer Mitarbeiter*innen dauerhaft stärken und die Entfaltung von Leistungspotentialen anregen können?
  • wie Sie Ihre Kompetenzen in der Teamführung vertiefen, den Teamzusammenhalt stärken und eine anregende, produktive Arbeitsatmosphäre schaffen?
  • wie Sie mit anspruchsvollen Führungssituationen erfolgreich umgehen und Gespräche führen können, die nachhaltige Wirkung entfalten?
  • wie Sie Ihre individuelle Führungspersönlichkeit zielgerichtet weiterentwickeln können?

In der heutigen Arbeitswelt ändern sich Spielregeln schnell. Komplexe organisationsinterne und externe Einflussfaktoren verlangen nach Führungskräften, die ihre Mitarbeiter*innen und sich selbst zielorientiert und dynamisch auch durch schwierige Kontexte lotsen. Gefragt sind Persönlichkeiten mit hoher sozial-kommunikativer Kompetenz, die in vielschichtigen Entscheidungssituationen die ethischen und ökonomischen Auswirkungen ihrer Entscheidung abwägen können.


Die Weiterbildung Leadership für die Arbeitswelt 4.0 gibt Ihnen mit den aktuellsten Erkenntnissen aus Führungsforschung und Sozial- und Verwaltungsmanagement Werkzeuge an die Hand, um zeitgemäßes Leadership in Ihrer eigenen Organisation umzusetzen. 


Denn: Gute Führung macht den Unterschied und gute Führung kann man lernen.


Zielgruppe:
Für Führungskräfte mit Personalverantwortung, z.B. in einer sozialen Organisation, in einer Bildungsinstitution oder in der öffentlichen Verwaltung / Für Menschen, die in der Personalentwicklung tätig sind und Einfluss auf die strategische Ausrichtung der Führungskräfteförderung ihrer Organisation haben. / Für Menschen, die ein Team ohne Weisungsbefugnis leiten, z.B. in einer lateralen Führungssituation oder im Ehrenamt. / Für Menschen, die eine Führungsposition anstreben oder bereits erste Führungserfahrungen haben.


Voraussetzungen:
- Grundkenntnisse in Führungstheorien und -instrumenten erforderlich

  • Fähigkeit zu eigenständigen Bearbeitung von Fragestellungen nach wissenschaftlichen Kiriterien


    Durchführungszeitraum:
    Die Weiterbildung setzt sich aus 3 Bausteinen zusammen. Jeder Baustein erstreckt sich über einen Zeitraum von ca. 4 Wochen und umfasst ca. 50 Stunden Arbeitsaufwand.

Die Bausteine können auch einzeln gebucht werden.


Lernaufwand:
Baustein 1: Führungspersönlichkeit und Führungsverhalten
Baustein 2. Perspektive Team
Baustein 3: Gute Führung ist gute Kommunikation: Training für Führungskräfte

Baustein 1: Dr. Markus Reimann
• Auftakt Baustein 1: Sa., 17.01.2026, 09:00 – 16:00 Uhr – 8 UE
(Präsenz, großer Seminarraum)
• 1 zu 1 Coaching Tage: 23.02.2026, 02.03.2026 (jeweils Online)
• Abschluss Baustein 1: Sa., 14.03.2026, 09:00 – 12:30 Uhr – 4 UE
(Präsenz, großer Seminarraum)

Baustein 2: Dr. Markus Reimann
• Auftakt Baustein 2: Sa., 14.03.2026, 13:30 – 17:00 Uhr – 4 UE
(Präsenz, großer Seminarraum)
• 1 zu 1 Coaching Tage: 30.03.2026, 02.04.2026 (jeweils Online)
• Abschluss Baustein 2: Sa., 18.04.2026, 09:00 – 12:30 Uhr – 4 UE
(Präsenz, Veranstaltungssaal)

Baustein 3: Dr. Markus Reimann
• Auftakt Baustein 3: Sa., 18.04.2026, 13:30 – 17:00 Uhr – 4 UE
(Präsenz, Veranstaltungssaal)
• 1 zu 1 Coaching Tage: 27.04.2026, 04.05.2026 (jeweils Online)
• Abschluss Baustein 3: Sa., 23.05.2026, 09:00 – 16:00 Uhr – 8 UE
(Präsenz, großer Seminarraum)


Abschlussart:
Zertifikat mit ECTS


Hinweis von Hessischer Weiterbildungsdatenbank: Die Kurse dieses Anbieters werden über eine Schnittstelle aus der Datenbank www.wissweit.de automatisch importiert. Einzelne Angaben können dadurch evtl. unvollständig sein. Fragen Sie gegebenenfalls beim Anbieter nach.

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenDauerPreisOrtBemerkungen
17.01.26 - 23.06.26
Di. und Sa.
09:15 - 16:00 Uhr
5 Monate 1660
Bei Buchung einzelner Bausteine: je 575,00Euro (inklusive Einzel-Coaching je Baustein)
Leipziger Straße 123
36037 Fulda

max. 15 Teilnehmer

Die Hochschule Fulda verleiht Ihnen ein Hochschulzertifikat mit 5 ECTS-Punkten, sofern
• Sie an allen drei Bausteinen regelmäßig teilgenommen und mitgearbeitet haben (Ausarbeitung der Fallstudien),
• Ihr Lerntagebuch in einer der Präsenzsessions vorgestellt haben,
• eine 12 - 15-seitige schriftliche Abschlussarbeit verfasst haben
• und ein Abschlussgespräch mit dem Seminarleiter geführt haben.
Bei Teilnahme an einzelnen Bausteinen stellen wir eine Teilnahmebestätigung aus.
fachliche Leitung: Prof. Dr. Frank Unger, Professur im Bereich Personalführung und Management, Personal- und Organisationsentwicklung

Anmeldung beim Anbieter

Beratung

Über 100 regionale Beratungsstellen

mehr erfahren

Förderung

Förderungsmöglichprogramme für deine Weiterbildung

mehr erfahren