Weiterbildung Hessen e. V. und #ABCforJobs laden Sie ein …
Wenn Sie lernen möchten, wie Sie Lernprozesse am Arbeitsplatz, in der Qualifizierung oder im Coaching sprachsensibel gestalten, komplexe Fachinhalte sprachbewusst und chancengerecht vermitteln, effizient mit Ihren Kund*innen mit Sprachförderbedarf kommunizieren, nutzen Sie die Chance und erweitern Sie Ihre Methodenkompetenz durch die Teilnahme an unseren Workshops zum Thema "Sprachsensible Kommunikation im Alltag und Beruf".
Melden Sie sich gleich an!
Schulung 2: "Schriftliche Kommunikation sprachsensibel gestalten"
Lese- und Schreibkompetenz als Schlüsselkompetenz in der beruflichen Bildung
- Fachsprache/Bildungssprache/Alltagssprache: Merkmale
- Umgang mit schwierigen Texten: komplexe Sprachstrukturen knacken
- Vereinfachung von Texten: einfache vs. leichte Sprache
- Leseverständnis bzw. Lesestrategien
Referentin: Olessia Götzinger, Referentin für berufsbezogenes Deutsch