Inhalt
Lehrgangsziel: Vermittlung von Kenntnissen zur Vorbereitung auf die staatliche Fachhochschulreifeprüfung Technik
Abschluss: Fachhochschulreife (Externenprüfung)
Teilnahmevoraussetzungen:
Realschulabschluss, technische Berufsausbildung bzw. dreijährige technische Berufspraxis
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
je Bundesland u.U. verschieden; Institut befragen
Lehrgangsinhalte:
DEUTSCH/LITERATURKUNDE: Moderne Literatur - Interpretation von Sachtexten GESCHICHTE/POLITIK/WIRTSCHAFTSGEOGRAFIE: USA und UdSSR - Einführung in die Soziologie - Geschichte der Demokratie - Weltwirtschaft - Bevölkerung - Entwicklungshilfe; ENGLISCH: Weiterführende Grammatik - Ausdrucksübungen - Textarbeit - Literaturkunde; MATHEMATIK: Grundlagen der höheren Mathematik - Integral- und Differentialrechnung; PHYSIK: Elektrizitätslehre III - Wellenlehre; CHEMIE: Weiterführende anorganische Chemie - Weiterführende organische Chemie; TECHNISCHES ZEICHNEN/DARSTELLENDE GEOMETRIE: Zentral- und Parallelprojektionen - Ellipsen - Schnitte an Grundkörpern; TECHNOLO- GIE: Fertigungsverfahren - Grundbegriffe nach REFA - Neue Form- und Gießverfahren - Kunststofftechnik
- Lehrgangsmaterial:
110 Lehrbriefe, Grundgesetz; englische Lektüren, Audio-CDs
Zielgruppe:
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 24 Monate, gesamt 1548 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 15 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 110 Lehrbriefe, Grundgesetz; englische Lektüren, Audio-CDs
- Anzahl Lehrbriefe:
Begleitender Unterricht: einwöchige Seminare in Hamburg; Seminarplan und -kosten beim Veranstalter erfragen
- Nah-Unterricht: 0 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 113989