Inhalt
Lehrgangsziel: Vorbereitung auf die Prüfungsteile "Wirtschaftsbezogene Qualifikationen" und "Handlungsspezifische Qualifikationen" der Fortbildungsprüfung zum/zur Fachwirt/in im Gastgewerbe an der Industrie- und Handelskammer gemäß DIHK-Rahmenstoffplänen von 01/2008 und 03/2002
Abschluss: Fortbildung zur/zum Fachwirt/in im Gastgewerbe vor der Industrie- und Handelskammer (IHK)
Teilnahmevoraussetzungen:
entsprechend der Prüfungsvoraussetzungen, PC-Anwenderkenntnisse, Internet-Zugang
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Wirtschaftsbezogene Qualifikationen (WQ): abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens 1 Jahr Berufspraxis oder alternativ mindestens 3 Jahre Berufspraxis. *** Handlungspezifische Qualifikationen: abgelegte Teilprüfung WQ, abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens 2 Jahre Berufspraxis oder alternativ mindestens 5 Jahre Berufspraxis
Lehrgangsinhalte:
Volkswirtschaftslehre - Arbeitsmethodik - Betriebswirtschaftslehre - Rechnungswesen und Controlling - Recht und Steuern - Unternehmensführung - Personalmanagement - Informationsmanagement, EDV - Marketing - Kundenorientierung in der Gastronomie - Veranstaltungsorganisation - Branchenbezogenes Management - Branchenrecht - Hotelleriemanagement - Gastronomiemanagement - Systemgastronomie - Catering
- Lehrgangsmaterial:
17 Lehrbriefe, 4 Fallstudien
Zielgruppe:
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 18 Monate, gesamt 929 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 12 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 17 Lehrbriefe, 4 Fallstudien
- Anzahl Lehrbriefe:
Begleitender Unterricht: 8 Tage
- Nah-Unterricht: 104 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 558206
8 Tage (aufgeteilt in 5- und 3-tägige Präsenzphasen); Der Fernlehrgang ist auch als Online-Lehrgang (ohne Lehrheftversand) zu reduzierten Gebühren buchbar.