Inhalt
Lehrgangsziel: Vorbereitung auf die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Tourismusfachwirt und Geprüfte Tourismusfachwirtin gemäß Verordnung vom 09.02.2012
Abschluss: Fortbildungsprüfung zum/zur Gepr. Tourismusfachwirt/in vor einer Industrie- und Handelskammer (IHK)
Teilnahmevoraussetzungen:
kaufmännische Grundkenntnisse erworben durch tourismusbezogene Grundausbildung oder einschlägige Berufserfahrung
technische Voraussetzung: PC mit Internet-Zugang
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
im Einzelnen siehe bitte § 2 der o. g. Verordnung
Lehrgangsinhalte:
Grundlagen des Tourismus - Rahmenbedingungen - Tourismusmanagement - Tourismusmarketing - Destinationsmanagement - Management der Verkehrsträger - Reiseveranstaltermanagement - Reisemittlermanagement - Kur- und Bädertourismus - Freizeit- und Erlebniswelten - touristische Informationstechniken - Eventmanagement - Hotelmanagement - Qualitätsmanagement
- Lehrgangsmaterial:
18 Lehrbriefe
Zielgruppe:
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 18 Monate, gesamt 1006 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 13 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 18 Lehrbriefe
- Anzahl Lehrbriefe:
Begleitender Unterricht: drei je 2-tägige Seminare von insgesamt 48 Stunden sowie fakultativ 8 Online-Seminare
- Nah-Unterricht: 48 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 589414
Die Industrie- und Handelskammern erheben Prüfungsgebühren.