14.835 Kurse von 1.048 Anbietern. Suchwort eingeben, aus Dropdownliste auswählen. Mehrere Suchwörter mit Komma trennen.
Erweiterte Suche

« Zurück

Meistervorbereitungslehrgang Teil III TZ

Dieses Angebot ist abgelaufen.

Inhalt

Meistervorbereitungslehrgang Teil III

Im Teil III erlernen Sie all das betriebswirtschaftliche Wissen, das ein/e Handwerksmeister/in beherrschen sollte. Von der Unternehmensführung, über Marketing und Kalkulation von Angeboten bis hin zu Personalplanung und Controlling werden alle Bereiche abgedeckt, die den Kern einer erfolgreichen Betriebsführung ausmachen.

Themen: Unternehmersein und Unternehmensführung, Marketing und Marktanalyse, Rechnungswesen, Steuern, Finanzierung, Gründung oder Übernahme, Rechtsvorschriften im Handwerk, Versicherungen, Unternehmensaufbau und -konzepte erstellen, Personalplanung, Controlling, Forderungsmanagement, Nachfolge planen

Hinweis zum Entgelt: Das Lehrgangsentgelt versteht sich zzgl. Lernmaterial und Prüfungsgebühren der HWK Kassel. Sparen können Sie 64% aller Lehrgangs- und Prüfungsgebühren mit Aufstiegs-BAföG!

Hinweis zum Lehrgangszeitraum: Der Zeitraum versteht sich zzgl. einem Prüfungstag nach Lehrgangsende. Dies ist i.d.R. ein Samstag.

Zulassung: Bitte beantragen Sie vor Beginn des Lehrgangs die Zulassung zur Meisterprüfung bei der Handwerkskammer Kassel. Diese muss einmalig für alle vier Teile der Meisterprüfung gestellt werden. Infos und Anträge erhalten Sie hier unter dem Abschnitt "Meisterprüfung".

Wie gehen Sie weiter vor?

1. zum Lehrgang anmelden

2. Zulassung beantragen

3. Aufstiegs-BAföG beantragen (zuständiges Amt ist abhängig von Ihrem Wohnort)

Infos Organisatorisches:

Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung bei uns zum Lehrgang eine postalische Anmeldebestätigung. Ca. zwei Wochen vor Lehrgangsbeginn erhalten Sie die Einladung (Uhrzeit des Beginns, mitzubringendes Material, etc.). Die Bücher und Unterrichtsmaterialien erhalten Sie von uns zu Lehrgangsbeginn. Sie sind NICHT im Lehrgangsentgelt enthalten!

Besuchen Sie auch gern unsere kostenfreien Informationsveranstaltungen.

Inhalt:

1. Handlungsfeld

Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beurteilen:

   Unternehmensziele
   Unternehmenskultur
   Marktanalyse
   Rechnungswesen
   Rechtsvorschriften insb. Handwerks-, Handels- und Wettbewerbsrecht
   Analyse von Unternehmenskonzepten

2. Handlungsfeld

Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten, durchführen und bewerten:

   Persönliche Voraussetzungen
   Handwerk in Wirtschaft und Gesellschaft
   Unterstützungsdienstleistungen
   Kernfaktoren vom Betrieb festlegen
   Marketingkonzept
   Investition und Finanzierung
   Rechtsform und -vorschriften
   Privatversicherungsrecht
   Unternehmenskonzepterstellung

3. Handlungsfeld

Unternehmensführungsstrategien entwickeln:

   Aufbau- und Ablauforganisation
   Innovationen
   Absatzmarktpolitik
   Finanz- und Liquiditätsplanung
   Personalplanung
   Sozialversicherungen
   Kooperationen
   Controlling
   Forderungsmanagement
   Unternehmensnachfolge
Förderungsart
BAföG (Aufstieg) (AFBG, Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz) i
Abschlussart
Meister/in (im Handwerk) (Kurse zu den Handwerksmeistern nach HWK)