Veranstaltungen
12.12.2023: Online-Workshop: Ein Jahr Erwachsenenbildung mit Künstlicher Intelligenz
Ein Jahr Erwachsenenbildung mit KI hat gezeigt, wie vielfältig und innovativ der Einsatz von
künstlicher Intelligenz sein kann. In diesem Workshop interaktiv und spielerisch die Möglichkeiten einiger generativer KI-Tools erkundet. Zwei anschließende Impulsvorträge runden die Praxiserfahrung ab und zeigen, wie KI in eine zeitgemäße Didaktik passt und was sie am Berufsbild Erwachsenenbildner/in verändern. Danach bleibt Zeit für einen abschließenden Austausch.
Mehr Infos
zur Meldung
22.01.24: Webinar: "Lightning Talks für Erwachsenenbildner/innen"
Die regelmäßig stattfindenden Lightning Talks bringen Expert/innen aus dem Bereich der Erwachsenenbildung zusammen. Dabei präsentieren Bildungsmanager/innen und Kursleiter/innen eigene Projekte, Ideen, Erfahrungsberichte aus der Praxis der Erwachsenenbildung oder aktuelle Herausforderungen.
Mehr Infos
zur Meldung
22.02.24: Winterakademie 2024 "Mehr Weiterbildung - aber mit wem?"
Deutschland müsse zu einer Weiterbildungsrepublik werden, so die Fachkräftestrategie der Bundesregierung. Gleichzeitig weisen wissenschaftliche Studien sowie Praxisberichte weisen dagegen schon immer wieder auf prekäre Beschäftigung in der Weiterbildung hin. Die GEW-Winterakademie will in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Weiterbildung an der Justus-Liebig-Universität Gießen hierzu Praxis, Wissenschaft und Politik in den Trialog bringen.
Mehr Infos
zur Meldung
16.03.2024: Fachtag "Die Mischung macht's - Analoges und digitales Lernen in DaZ und Grundbildung"
Die Rückkehr zum Präsenzunterricht muss nicht die Rückkehr zu Buch und Tafel bedeuten, sondern bietet die Chance, die Vorteile des E-Learnings mit denen des gemeinsamen Lernens im Klassenraum zu kombinieren. Wie die Kombination aus Analogem und Digitalem gewinnbringend gelingen kann,ist da Thema des Fachtags - und zwar ganz konkret und praxisnah.
Mehr Infos
zur Meldung