Inhalt
Sie wollen sich selbstständig machen und benötigen Unterstützung bei der Vorbereitung?
Seit über zwanzig Jahren beraten und betreuen wir Existenzgründer/innen. Wenn auch Sie sich fest entschlossen haben, Ihr eigenes Imperium zu gründen, dann möchten wir Sie auf Ihren Weg gern unterstützen!
Sie legen damit einen idealen Grundstein für Ihre Selbstständigkeit.
Was Sie durch das Coaching erhalten:
Sie erhalten unverzichtbare Informationen über den Ablauf einer Existenzgründung von Beginn an. Jeder Schritt muss gut durchdacht sein und eine Vielzahl von Entscheidungen müssen getroffen werden. Daher stehen Ihnen unsere erfahrenen Gründungsberater mit Rat und Tat zur Seite.
Was Sie von uns erwarten können:
- Maßnahmenummer: 419/412/22
- Ein auf Sie zugeschnittene, intensive und praxisorientierte Beratung (aktuell telefonisch und online möglich)
- Individuelle Terminvereinbarung
- Viel Verständnis für Ihre persönliche Situation
- Umfangreiche Unterstützung bei der Erstellung Ihres persönlichen Businessplans
- Zertifikat nach Abschluss der Beratung
- Fachkundige Stellungnahme
Präsenz oder online möglich
Kosten:
Die Beratung ist mit Vorlage eines Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein kostenfrei!
Folgender Gutschein kann eingelöst werden:
- Einzelmaßnahme
- Aktvierungs- und Vermittlungsgutschein gem. § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 Sozialgesetzbuch - Drittes Buch (SGB III) - bei einem Träger mit dem Ziel: 4 - Heranführung an eine selbständige Tätigkeit
Coaching-Umfang:
- Einzelcoaching in Vollzeit oder Teilzeit möglich
- Maximal 98 Unterrichtseinheiten (Eine Unterrichtseinheit entspricht 45 Minuten)
- Individuelle Laufzeit möglich, zwischen 4 bis 8 Wochen
Inhalte der Maßnahme:
Modul 1 : Rechtsformen (2 Unterrichtseinheiten)
- Besonderheiten der hauptberuflichen/nebenberuflichen Selbstständigkeit
- Was ist ein/e Freiberufler/in
- Rechtsformen
Modul 2: Rechtsfragen (2 Unterrichtseinheiten)
- Berufszulassung
- Urheberrecht
- Verträge, AGB´s
Modul 3 : Fördermittel (3 Unterrichtseinheiten)
- Fördermittel, z.B. Gründungszuschuss und Einstiegsgeld
- Finanzierung
- Förderkredite, z.B. über die KfW-Mittelstandsbank
Modul 4 : Persönliche Versicherungen (2 Unterrichtseinheiten)
- Krankenversicherung
- Rentenversicherung
- KSK
- Arbeitslosenversicherung
Modul 5 : Betriebliche Versicherungen (1 Unterrichtseinheit)
- Betriebshaftpflicht
- Berufshaftpflicht
- Vermögensschadenshaftpflicht
- Geschäftsinhaltsversicherung
Modul 6A : Marketing (3 Unterrichtseinheiten)
- Grundlagen
- Marketingziele und Erfolgskontrolle
- Markt- und Wettbewerbsanalysen
Modul 6B: Online-Marketing (2 Unterrichtseinheiten)
- Grundlagen eigene Internetseite
- Impressum
- Social-Media-Marketing
Modul 7 : Steuern (4 Unterrichtseinheiten)
- Steuern / Steuerarten
- Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer
- Umsatzsteuer
Modul 8: Buchführung (3 Unterrichtseinheit)
- Was ist Buchführung?
- Gewinnermittlung
- Betriebseinahmen und -ausgaben
- Rechnungen
Modul 9: Aktive Buchführung (10 Unterrichtseinheit)
- Fallbezogene Einführung in die Buchhaltung
- GoBD
Modul 10 : Anmeldungen (2 Unterrichtseinheiten)
- Gewerbe, Kammern, Register
- Berufsgenossenschaften
Modul 11: Risiken (2 Unterrichtseinheit)
- Risiken der Selbstständigkeit, Gründe des Scheiterns
- Burnout-Prävention
Modul 12: Nächste Schritte (2 Unterrichtseinheit)
- Nächste Schritte - Fahrplan in die Selbstständigkeit
- Termine
- To-Do-Listen
Modul 13 : Businessplan Teil 1 (10 Unterrichtseinheiten)
- Businessplan (Struktur und Aufbau)
- Erfolgreich zum eigenen Geschäftsplan
- Hilfe beim Textteil
Modul 14 : Businessplan Teil 2 (10 Unterrichtseinheiten)
- Businessplan (Kostenkalkulation, Umsatzplanung, etc.)
- Betriebswirtschaftliche Gründungsplanung
- Hilfe beim Zahlenteil
Modul 15: Standort- und Kundenkreisanalyse (20 Unterrichtseinheiten)
- Standortanalyse
- Kundengewinnung
- Kundenbeziehung
- Business-Model-Canvas
- Preisstrategien
- Vertriebsunterstützung
Modul 16: Finanzierung (20 Unterrichtseinheiten)
- Ermittlung der richtigen Finanzierungspartner (Banken, Förderkredite, Crowd-Funding, etc.)
- Businessplan-Anpassung
- Vorbereitung auf Finanzierungsgespräch
Rufen Sie uns einfach an und lernen Sie uns kennen. Wir beantworten Ihre Fragen.
Kostenfreies Servicetelefon: 0800/400 40 10 (Montag bis Freitag von 09:00 - 18:00 Uhr)
- Förderungsart
- Aktivierungsgutschein (Eingliederungshilfe) i
- Zielgruppe
- Arbeitsuchende (Teilnehmende)
- Unterrichtsart
- E-Learning
Web-Seminar