13.646 Kurse von 990 Anbietern. Suchwort eingeben, aus Dropdownliste auswählen. Mehrere Suchwörter mit Komma trennen.
Erweiterte Suche

« Zurück

Facility-Management - Basiskurs

Inhalt

Grundlagen für die Objektbewirtschaftung

Kursbereich: Technische Sicherheit
Technische Gebäudeausrüstung

Zielgruppe: Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte, Projekt - und Objektleiter in der Gebäudewirtschaft, Instandhaltungsabteilungen und alle Dienstleistungsbereiche im Gebäudelebenszyklus.

Inhalt:

Grundlagen im Facility -Management

  • Definition, Begriffserklärungen, Aufgabenbereiche und Zielsetzung
  • Prozessoptimierung gemäß DIN EN 15221-1
  • Dienstleistungsbereiche im Gebäudelebenszyklus
  • Operatives und strategisches Facility-Management
  • Qualitätsmanagement
  • Benchmarking und Kennzahlen
  • Gesetzliche Anforderungen (Betreiberverantwortung)

Tätigkeitsfelder im operativen Facility-Management (Facility Services)

  • Technisches Gebäudemanagement
  • Kaufmännisches Gebäudemanagement
  • Infrastrukturelles Gebäudemanagement
  • Flächenmanagement
  • Dienstleistungspotenziale und Nutzungsoptimierung
  • Kostenfaktoren und Nutzerverhalten

Erkennen und Umsetzen von Einsparpotenzialen

  • Schwachstellenanalyse (Anforderungsprofil)
  • Definition der Kostentreiber
  • Prioritätenliste (Umsetzung)
  • Pflichtenheft (Angebotsgrundlage)
  • Ablaufplanung
  • Pflichten bei der Auftragsabwicklung (Gefährdungsbeurteilung)
  • Qualitätsstandards
  • Controlling

Nutzen: Im Basiskurs zum Facility -Management wird Ihnen das Grundwissen für die Objektbewirtschaftung vermittelt. Ziel des Kurses ist es, Potenziale und Möglichkeiten zu erkennen und erste notwendige Arbeitsschritte einleiten zu können. Erfahrene Referenten vermitteln Ihnen die Grundlagen des Facility-Managements. Sie erhalten umfassende Kenntnisse zur Prozessoptimierung nach DIN EN 15221, zu Qualitätsmanagement und den gesetzlichen Anforderungen.

Sie erhalten einen Überblick über die Tätigkeitsfelder im operativen Facility Management, technischem, kaufmännischem und infrastrukturellem Gebäudemanagement und Flächenmanagement. Das Themenfeld Erkennen und Umsetzen von Einsparpotenzialen rundetdas Seminar ab.

Unsere Unterrichtsmaterialien erleichtern Ihnen die Umsetzung des Gelernten in Ihren beruflichen Alltag. Unsere Referenten vermitteln Ihnen die Theorie an zahlreichen Beispielen aus der Praxis.

Teilnahmevoraussetzung(en): Dem Teilnehmer sollten Themen aus der Gebäudewirtschaft nicht neu sein.

Abschluss: Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie

Kursart: Präsenzseminar
Sprache: Deutsch

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenPreisOrtBemerkungen
28.08.23
Mo.
09:00 - 16:30 Uhr
547
inkl. 87 EUR MwSt.
Darmstädter Landstr. 116
60598 Frankfurt am Main

max. 20 Teilnehmer

Kursort:
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Geschäftsstelle Frankfurt



UE: 8 / Dauer: 1 Tag
Mindestteilnehmendenzahl: 7
Link zum Kurs